Erdbeeren an Weihnachten sind einfach die besten!

06.04.2017

Frühkartoffeln Ende Februar, Spargeln im März und Erdbeeren an Weihnachten - plötzlich scheint es keine "Saison" mehr zu geben. Und auch sonst hat sich unser Umgang mit der Nahrung grundlegend geändert. Einer, der diese Entwicklung nicht nur gut findet, ist der Künstler und Bildhauer Marc Reist. Sein Kunstprojekt Globo Uovo will zum Nachdenken anregen.

Marc Reist, was ist das Globo Uovo?

Globo Uovo, das globale Ei, ist eine Skulptur, überlebensgross und aus Marmor. Mit Globo Uovo wird die Erde zum Ei geformt, die Längen- und Breitengrade unseres Planeten werden mit der netzförmigen Struktur des Eis aufgenommen, die einzelnen Linien sind um 23.5 Grad schräg gestellt, um die Neigung der Erdachse.

Ein sehr konzeptreiches und tiefgründiges Projekt. Was steckt dahinter?

Das Globo Uovo soll die Verbindung von Erde und Mensch aufzeigen, die Erde ernährt den Menschen. Ich will mit dieser Skulptur deutlich machen, dass bezüglich Nahrung und Konsum auf unserem Planeten vieles nicht mehr richtig ist. Es ist ein Denkanstoss. Wo kommt unser tägliches Essen her? Wie wurde es produziert? Das Ei steht nicht nur für Nahrung, es ist auch der Ursprung unseres Lebens. Gleichzeitig ist es ein sehr zerbrechliches Objekt.

Ein Projekt gegen Foodwaste?

Ein Projekt, das die Mitmenschen für nachhaltigen Konsum sensibilisieren soll. Ich setze die Wirkung dieser Skulptur gegen die momentanen Zustände, welche ich beobachte und mir den Appetit nehmen. Die heutige Landwirtschaft könnte laut dem FAO Welternährungsbericht problemlos 12 Milliarden Menschen ernähren, mehr als auf der Erde leben. Aber es sterben Menschen an Hunger. Wir werfen ca. 30 – 40 Prozent unserer Nahrung weg. Ihre Wertschätzung hat massiv eingebüsst. Dem möchte ich entgegenwirken.

Das Projekt wird im Rahmen einer Roadshow der Öffentlichkeit vorgestellt. Teil dieser Roadshow sind auch die beiden SMC Mitglieder Bruno Morandi und René Bourquin. Sie stellen sich den kritischen Fragen des Moderators Simon Eberhard im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Die Vernissage findet im Spätsommer 2017 im Cenre Dürrenmatt Neuchâtel statt.

Möchten Sie mehr erfahren über Globo Uovo? Als Gast dabei sein? Oder die Roadshow in Ihr Unternehmen holen? Nehmen Sie Kontakt auf mit Simon Eberhard (078 817 25 76 oder smnbrhrdknch).


0  Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Seite

Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten

Swiss Marketing - Biel Seeland

Swiss Marketing ist der Berufs- und Fachverband für Marketing-Experten. Hier bündelt sich das Fachwissen von fast 4‘000 Fach- und Führungskräften aus unterschiedlichen Branchen.

Kontakt

 
 

Swiss Marketing Bienne Seeland

Präsidentin Nicole De Donatis-Messerli

+41 76 413 17 67

E-Mail schreiben

 
 
 

Swiss Marketing Bienne Seeland © 2016